- Handelskette
- Glieder einer ⇡ Absatzkette, die in den ⇡ Absatzweg einer in ihrem stofflichen Charakter unveränderten Ware von einem erzeugenden zu einem verwendenden Glied eingeschaltet sind. Vom Urproduzenten bis zum Endverbraucher durchläuft eine Ware meist eine Vielzahl von H. (Handelskettenfolge).- Handelskettenglieder können vornehmlich kollektierende (Aufkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Aufkauf von Schrott, Altpapier oder sonstigen Wertstoffen, die nach dem Gebrauch bzw. Transport der Waren anfallen) oder distribuierende Aufgaben (Verkauf von Sekt durch den Lebensmittelgroß- und -einzelhandel; vgl. ⇡ Distribution) haben. Hinzu kommen die Glieder der H., die im Außenhandel tätig sind: ⇡ Ausfuhrhändler (Exporteur), ⇡ Einfuhrhändler (Importeur) und ⇡ Transithändler (Transiteur). In einer weiteren Bedeutung werden als H. die zu einer Einzelhandelsunternehmung gehörenden Betriebe bezeichnet.
Lexikon der Economics. 2013.